Windmühle
Mühle W

Die Windmühlentechnik wurde von den Mauren von nach Spanien gebracht.

Aber auch Kreuzfahrer  brachten das Wissen mit nach Europa.

Während erst der “neuere” Typ der im 17 Jh. entstandenen “Kappenwindmühle” auch Holländerwindmühle genannt, sich über eine drehbares Dach in den Wind drehen ließ, waren die ersten hölzernen Windmühlen komplett drehbar gebaut.

Mühlenskizze W

Die schneeweißen Mühlen auf dem Hügelkamm oberhalb der von Olivenbäumen geprägten Landschaft gefällt uns.

Die Jahrhunderte alten Windmühlen die im blauen Himmel ein wunderbares Bild geben werden lange in unserer Erinnerung bleiben.

Mühlenreihe 1000
Mühlenblick W
Windmühle drehen W

Aber man kann sich ein Film ansehen, wie die Mühle in Funktion ist und Korn mahlt. Wie die Männer das Korn hoch ins Dach der Mühle schleppen müssen ( oder am Seil von außen mit einem Maulesel oder  Pferd  hoch gezogen wird )

Das unterschiedlich grobes Mehl o.ä. gemahlen wird ( für Menschen und Tiere unterschiedlich )

Laufrad W

Hier sind die Laufräder angekettet, hier darf sich nichts bewegen, das wäre zu gefährlich.

Getriebe W

Wir empfehlen jedem Reisemobilfahrer ein Besuch und wir hoffen das unser Reisebericht den einen oder anderen zu einer ähnlichen Reise inspiriert.

Viele Techniken wurde von den Mauren übernommen, aber auch diese übernahmen vieles von den Europäern.

Mögen die Völker im Frieden künftig zusammen leben !

Mühlenweg W

Der “Baumstamm hinten an der Mühle dient zum drehen des Mühlenkopfes, damit die Windmühlenflügel optimal im Wind stehen. Die vier Segeltücher sind auf keiner der Flügel gespannt, keine der Mühlen ist in Betrieb.

Flügelbespannung W
Laufrad 2 W
Getriebe 2 W
Mühlstein W

Die Säcke mit dem Getreide werden dann oberhalb des Mühlsteins auf einen Trichter ausgeschüttet, der Korn in die Mitte des Mühlsteins füllt.

Unterhalb des Mühlsteins quellen dann das Mahlgut heraus und fällt durch Schächte nach unten wo es in Säcke landet.

Bild W

Auf Bildern und in Filmen wird alles sehr anschaulich dargestellt. Aber man muss Zeit mitbringen um sich alles in Ruhe anzusehen.

Mahlen W
Hebel 250
Füllloch 250

Das Loch in der Mitte des Mühlstein ist groß ausgeführt, so das die Körner dort eingebracht werden können, um durch die Fliehkraft unter dem Mühlstein nach außen zu wandern, wobei die immer feiner gemahlen werden.

Wie fein kann man mit dem Abstand zwischen den Steinen bestimmen, dazu wird der obere Stein über ein Seilzug angehoben und abgesenkt.

Muehle 250

Nach einem Tag haben auch wir genug gesehen, wir verabschieden uns von dem wunderbaren Panorama und fahren weiter.

Landschaft 1000
Mühle Nachts W

Wir übernachten nochmals und fahren dann morgens nach Toledo.

Nachtmühle W
Tschüß W
Toledo 1000 Text